Nutzungsvereinbarung
Nutzungsvereinbarung und Datenschutzerklärung für das Lernmanagementsystem ILIAS der Ökumenischen Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen (ÖBIZ) gGmbH Flensburg
NutzungsvereinbarungMit
dem Besuch oder der Benutzung der ÖBIZ Lernplattform ILIAS erklären Sie sich
mit unseren Nutzungsbestimmungen einverstanden. Bitte lesen Sie sich
zunächst die aktualisierte Nutzungsvereinbarung und die Datenschutzerklärung
genau durch und akzeptieren diese dann am Ende der Seite, um mit der Nutzung
von ÖBIZ Lernplattform ILIAS
fortzufahren. Eine Nutzung von ÖBIZ Lernplattform ILIAS,
ohne die Nutzungsvereinbarung zu akzeptieren, ist leider nicht möglich.
Die ÖBIZ Lernplattform ILIAS dient dem Einsatz neuer Technologien (Medien) und multimedialer Techniken zur Verbesserung der Ausbildung und des Wissens- und Technologietransfers.Der Einsatz der Lernplattform ILIAS ist Bestandteil der Wissensvermittlung. Sie dient einer modernen, selbstbestimmten und flexiblen Ausbildung und ist zugleich eine wichtige Grundlage für lebenslanges und berufsbegleitendes Lernen.Weiterhin soll der Einsatz der Lernplattform ILIAS der ÖBIZ gGmbH die Leistungsfähigkeit, Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit der internen Organisation des Ausbildungsbetriebsbetriebs (Verwaltung, Informationsfluss, Zusammenarbeit von Lernenden und Lehrenden) erhöhen. Durch Die Lernplattform ILIAS der ÖBIZ gGmbH sollen: Lernende· vom häuslichen Arbeitsplatz ebenso wie von im ÖBIZ und weiteren an der Ausbildung beteiligten Einrichtungen öffentlich zugänglichen Arbeitsplätzen unter Wahrung von Sicherheitsaspekten stets Zugriff auf die Multimedia-Infrastruktur und deren Inhalte haben, die sie in der Ausbildung unterstützen (Vor- und Nachbereitung der Präsenzlehrveranstaltungen, Fernlehre/Selbststudium, Recherchen, Prüfungen etc.).
· den möglichst sicheren Umgang mit multimedialen Techniken als Methodenkompetenz erlernen und sich so auf die Strukturen und Anforderungen künftiger Arbeitsplätze und des lebenslangen Lernens vorbereiten.
Lehrende· vom häuslichen und vom Arbeitsplatz im ÖBIZ unter Wahrung von Sicherheitsaspekten aus Zugriff auf eine Infrastruktur haben, die die multimediale Gestaltung von Unterricht unterstützt.
· bei der Erprobung und Entwicklung von digitalen Lehr-/Lernangeboten unterstützt werden und auf Dienste zurückgreifen können, die ihnen bei der fachspezifischen Erschließung des bereits vorhandenen Materials und beim Erwerb der erforderlichen Gestaltungstechniken behilflich sind.
· in den digitalen Lehrveranstaltungsräumen eine Infrastruktur vorfinden, die flexibel die Präsentation solcher Lehrveranstaltungen ermöglicht.
· eine einfache und sichere Möglichkeit zur Verbreitung der Inhalte im Internet und zur Durchführung von E-Learning erhalten.
2. Nutzung der ÖBIZ Lernplattform ILIAS Die Lernplattform der
ökumenischen Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH steht Lernenden,
Teilnehmenden, Mitarbeitenden, Lehrenden und Dozenten sowie autorisierten
Vertreterinnen und Vertretern von Kooperationspartnern zur Verfügung.
Mit dieser Vereinbarung erkennen Sie ausdrücklich an, dass das „ÖBIZ Lernplattform ILIAS“-Webangebot Informationen, Texte, Software, Bilder, Videos, Grafiken, Tondokumente und andere Materialien enthält, die durch Urheber-, Marken- oder Patentrechte geschützt sind, und dass Sie diese Rechte beachten. Je nach der Ihnen in ILIAS zugewiesenen Rolle können Sie selbst weitere Inhalte und Informationen in dieser Installation erstellen und verfügbar machen. Die Rechte an diesen selbst erstellten Inhalten verbleiben bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren bzw. der ÖBIZ gGmbH. Sie dürfen keine Inhalte veröffentlichen, für die Sie nicht die Nutzungs- und Verwertungsrechte besitzen. Der Einsatz zu
Informations-, Lehr- und Lernzwecken ist gestattet sowie die Nutzung (z.B.
Kopieren, Downloaden und Ausdrucken von Inhalten) für den privaten und
persönlichen Gebrauch.
4. Pflichten der Nutzer
Den
Nutzern ist nicht gestattet, in ihren Beiträgen (Foren, Chats, Zielen von
Hyperlinks sowie hochgeladenen Dateien usw.) beleidigende, gesetzwidrige,
pornographische, gewaltverherrlichende, sexistische oder rassistische
Äußerungen und Inhalte zu veröffentlichen oder auf diese zu verlinken. Entsprechend unseres
Leitbildes erwarten wir im persönlichen Umgang miteinander einen angemessen
höflichen und respektvollen Umgangston. 6. Sonstiges Diese Nutzungsvereinbarung ist jederzeit online von der Anmeldeseite aus zugänglich. Sie kann von der ÖBIZ gGmbH einseitig geändert werden. Mit der Zustimmung
zu dieser Nutzungsvereinbarung erkennen Nutzerinnen und Nutzer die Gültigkeit
jeder Einzelbestimmung für sich an; die Gültigkeit einer jeden Einzelbestimmung
wird nicht durch die Gültigkeit anderer Einzelbestimmungen beeinflusst.
Änderungen treten mit der Online-Publizierung in Kraft. Durch den fortgesetzten
Gebrauch der Lernplattform stimmen die Nutzenden der geänderten Vereinbarung
zu.
Datenschutzerklärung
1. Speicherung personenbezogener Daten
Bei der Erstanmeldung in ÖBIZ Lernplattform ILIAS müssen folgende personenbezogenen Daten eingegeben werden: · Vor- und Nachname
· E-Mail-Adresse
Diese Angaben sind notwendig, um Sie als Benutzerin bzw. Benutzer im System identifizieren zu können. Diese Informationen können Sie bei Bedarf jederzeit auf der Seite „Persönliche Daten und Profil“ ändern. Diese Seite erreichen Sie oben rechts über Ihren Avatar. Auf dieser Seite im Reiter „Profil“ aktivieren Sie Ihr Persönliches Profil, dadurch wird in ILIAS bei Beiträgen, die Sie erstellen (z. B. Kommentare, Forenbeiträge, Blogbeiträge oder Einträge in Wiki-Seiten), Ihren Vor- und Zunamen angezeigt und in der Regel als Link zu Ihrem freigegebenen Persönlichen Profil präsentiert. Die Speicherung personenbezogener Daten
erfolgt ausschließlich, um Nutzern den Zugang zu Inhalten zu ermöglichen und
erfolgt für die Dauer der Nutzung der Lernplattform. Daten des Nutzerverhaltens
auf der Lernplattform werden vom System aufgezeichnet und können von
Administratoren bzw. Autoren eingesehen werden.
2. Zugriff auf personenbezogene Daten
Uneingeschränkten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf ÖBIZ Lernplattform ILIAS haben nur die Systemadministratoren der Installation. Darüber hinaus können personenbezogene Daten noch von den Administratoren der Kurse und Gruppen eingesehen werden, in denen Sie Mitglied sind - sei es, weil Sie diesen selbst beigetreten oder von Administratoren der Kurse und Gruppen in diese eingetragen wurden. Einen Überblick über alle Kurse und Gruppen, in denen Sie Mitglied sind, finden Sie auf Ihrem persönlichen Schreibtisch auf der Seite „Meine Kurse und Gruppen“. Dort können Sie auch über das Aktionen-Menü die Kurs- bzw. Gruppenmitgliedschaft beenden, wenn Sie eine Mitgliedschaft nicht mehr wünschen.
3. Server-Log-DateienBei jedem Seitenaufruf in ÖBIZ Lernplattform ILIAS erhebt und speichert der Webserver Informationen in den Server-Log-Dateien. Diese übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server. Dies sind:· Browsertyp und Browserversion· Verwendetes Betriebssystem· Referrer URL· Hostname des zugreifenden Rechners· Uhrzeit der Serveranfrage· IP-Adresse4. Cookies Das auf ÖBIZ Lernplattform ILIAS eingesetzte Lernmanagementsystem ILIAS verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die über Ihren Webbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es ILIAS, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Einige Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen. Cookies speichern auch bevorzugte Einstellungen eines Benutzers, z. B. die Anzahl der angezeigten Einträge auf einer Tabellenseite. Und Cookies dienen der Sicherheit der Nutzer und des Betreibers, da ILIAS über das Cookie überprüfen kann, ob der Aufruf einer Seite in ILIAS tatsächlich von der dafür autorisierten Person erfolgt. ILIAS verwendet sowohl temporäre Cookies, die nach dem Ende der Sitzung bzw. dem Schließen des Browsers ungültig werden, als auch länger gespeicherte Cookies. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie sehen, welche Cookies von ÖBIZ Lernplattform ILIAS gesetzt wurden und diese gegebenenfalls löschen. Eine Nutzung von ILIAS ohne Cookies ist aus technischen Gründen nicht möglich.
5. SSL-Verschlüsselung Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. 6. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Personenbezogene Daten werden solange gespeichert, wie der Benutzeraccount der jeweiligen Benutzerin oder Benutzers auf der ÖBIZ Lernplattform ILIAS existiert. Die Daten werden gelöscht, sobald das Benutzerkonto selbst gelöscht wird - sei es auf persönlichen Wunsch der Benutzerin bzw. des Benutzers oder automatisch auf Grund von Inaktivität (siehe die entsprechende Regelung in der Nutzungsvereinbarung oben). Mit dem Löschen des Benutzerkontos werden auch alle personenbezogenen Daten gelöscht.Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Hier kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.7. Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig - insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit - aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
8. Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
10. Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite
11. Verantwortlicher
Verantwortlicher für diese Lernplattform ist die ÖKUMENISCHES BILDUNGSZENTRUM FÜR BERUFE IM GESUNDHEITSWESEN GGMBH (Norderallee 14, 24939 Flensburg). Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.
12. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie erreichen diesen wie folgt:
Ökumenisches
Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH Stand 25.04.20
|